Unterschrift
Der Innenputz hat den Zweck Unebenheiten auszugleichen. Er ist aber auch die Basis für die weitere Raumgestaltung sowie der Untergrund für Tapeten oder Malerarbeiten. Nach dem eventuellen Verstzen von Kantenschutzprofilen und der Untergrundvorbereitung wird der Putz händisch oder maschinell aufgetragen und unmittelbar danach abgezogen. Die Oberfläche kann je nach Produkt verrieben oder geglättet hergestellt werden.
Für den Innenputz ist Kalk am besten geeignet, da er für die Räumfeuchtigkeit ein hohes Speichervermögen besitzt und zusammen mit einem Strahlungswärme-Heizsystem für gleichbleibende Luftfeuchtigkeit sorgt. Kalkputz besitzt alle Eigenschaften die für ein gesundes und giftfreies Wohnen nötig sind. Er ist diffusionsdurchlässig und feuchtigkeitsregulierend. Durch seine hohe Alkalität und Resistenz gegenüber Bakterien und Schimmelpilzen wird er auch gerne als Alternative zum Gipsputz verwendet.
Gips ist neben Lehm das älteste Bindemittel. Der Gipsputz zeichnet sich durch Schwindungsfreiheit und feuchtigkeitsregulierende Wirkung aus. Er ist ein werksgemischter Einlagenputz mit geglätteter oder vgeriebener Oberfläche herstellbar. Geeignet für Innenräume im Wohnbereich.
Der Gips-Kalkputz hat mehrere Vorteile durch das Verbinden der beiden Bindemittel Kalk und Gips. Er ist feuchtigkeitsregulierend und neutralisiert und kann einlagig aber auch als Mehrlagenputz verarbeitet werden. Diese Putzart ist folglich besonders für Personen mit Atemwegserkrankungen und auch für Kinderzimmer geeignet. Weiters findet diese Putzart für häusliche Küchen, Toiletten, Baderzimmern und Kellerräume Verendung und erfreut sich durch seine verarbeitungsfreundlichen Eigenschaften sowie der ansprechenden Oberflächenstruktur größter Beliebtheit.
Der Zementputz bzw. Kalk-Zementputz ist besonders widerstandsfähig und daher für harte Bedingungen im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Feuchtigkeitsbelastung geeignet. Er ist weitgehend unempfindlich gegenüber Stößen und sonstigen mechanischen Beanspruchungen und wird daher für Garagen, in Kellern etc. eingesetzt.